Die Berliner Anstaltsbeiräte und der Berliner Vollzugbeirat haben den gesetzlichen Auftrag, sich für die Verbesserung des Berliner Strafvollzugs in den Anstalten und insgesamt einzusetzen. Sie sind deshalb Ansprechpartner für Gefangene, Bedienstete, die Anstaltsleiter/innen und externe Mitarbeiter/innen im Strafvollzug und bringen umgekehrt Kritik und Vorschläge bei den Anstalten und der Vollzugsverwaltung ein. In diesem Rahmen besuchte […]
Ein ausführliches Interview des Podcastteams mit dem Vorsitzenden, Dr. Heischel, zur Arbeit des Berliner Vollzugsbeirats mit vielen anschaulichen Beispielen aus seinem langjährigen Erfahrungsschatz. (Folge 16 aufrufen) (Juni 2023)
Auf der Berliner Freiwilligenbörse stellen sich gemeinnützige Organisationen vor, um auf sich aufmerksam zu machen, und im besten Fall Unterstützer:innen, die sich ehrenamtlich engagieren möchten, zu gewinnen. Erstmals haben wir uns als Berliner Vollzugsbeirat daran mit einem Stand vor dem Roten Rathaus beteiligt. Die Arbeit der Anstaltsbeiräte und des Berliner Vollzugsbeirats zur Verbesserung des Strafvollzugs […]
Die voraussichtlich neue Berliner Regierungskoalition von CDU und SPD hat einen Koalitionsvertrag erstellt, der nach Ansicht des Berliner Vollzugsbeirats die Bemühungen um eine Verbesserung des Strafvollzugs und der Resozialisierung um Jahre zurückwirft. Um noch vor der Abstimmung der Koalition über diesen Vertrag am 27.04.23 auf die Beteiligten einzuwirken und auf die Nachteile des Entwurfs für […]
Am 01.04.23 fand wieder der beliebte Basar vor und im Shop der JVA Tegel statt, wo handgefertigte Gegenstände aus den Anstaltswerkstätten sowie Handarbeiten und Gemälde aus der JVA Frauen angeboten wurden. Außerdem verkaufte die Lehrbäckerei wieder ihre leckeren Brötchen und Kuchen, und auch das Mobile Bürgerbüro des Bezirksamts Reinickendorf war wieder vor Ort. Die Basare […]
Am 17. Januar 2023 hat die Berliner Justizverwaltung nach langer Zeit wieder einen Empfang zur Würdigung des bürgerschaftlichen Engagements im Justizvollzug im Plenarsaal des Kammergerichts ausgerichtet. Eine entsprechende Veranstaltung hatte zuletzt im Jahr 2018 stattgefunden. Marcus Behrens, stellvertr. Vorsitzender des Berliner Vollzugsbeirats (BVB), moderierte die Veranstaltung, und Dr. Olaf Heischel, Vorstandsvorsitzender des BVB, nahm mit […]
Bis zu 23 Stunden am Tag in einer Einzelzelle, ohne Kontakt zu anderen Insassen, teilweise ohne jede Beschäftigungsmöglichkeit – die sogenannte Absonderung Einzelner über Wochen oder gar Monate ist auch in deutschen Gefängnissen keine Seltenheit. Aber warum ist eine derart lange Isolation einzelner Insassen überhaupt möglich? Wie human ist der Vollzug solcher Maßnahmen? Und wie […]
Seit Ende 2022 wird in den Berliner Justizvollzugsanstalten damit begonnen, ein Haftraummediensystem zu installieren. Dies ermöglicht den Gefangenen einen begrenzten Zugang zu bestimmten Internetseiten. Weshalb es sich dabei nicht um Luxus handelt, sondern um eine ergänzende Maßnahme zur Resozialisierung, erfahren Sie in einem Interview des BVB-Vorsitzenden, Dr. Heischel, vom 24.12.22 mit der Nachrichten-Webseite netzpolitik.org.
Am 19. November 2022 fand der Adventsbasar der JVA Tegel statt. Weihnachtsmärkte gibt es inzwischen wie Nadeln am Tannenbaum, weshalb also ist dieser so besonders erwähnenswert? Nicht nur, weil er seit 2003 regelmäßig stattfindet, weil Produkte, die die Inhaftierten der JVA Tegel in den 10 anstaltseigenen Werkstätten hergestellt haben, verkauft werden und weil das Gebäck […]