· Teilnahme an der »Koordinierungskonferenz« und »Organisationskonferenzen« zur Neugestaltung und Umstrukturierungen der Berliner Haftanstalten (auch) im Rahmen der Deutschen Einigung (1989-1990)
· Initiative zu den »Besonders gesicherten Hafträumen und Arrestzellen« (»Bunker«) in den Berliner Haftanstalten (1991 und 1993/94)
· Berichte für das Antifolterkomitee des Europarates (cpt = committee for the prevention of torture) und apt (association for the prevention of torture; Genf) (1991; 1993; 1994; 1996 [zum Abschiebegewahrsam])
· Stellungnahmen zu Entwürfen des Bundesministeriums der Justiz für ein Untersuchungshaftvollzugsgesetz (1997; 1999; 2004/05)
· Stellungnahme zum Entwurf des Bundesministeriums der Justiz für ein Jugendstrafvollzugsgesetz (2004)
· Öffentlichkeitsveranstaltungen in der URANIA und anderen Orten zu den Themen
· Das Strafrecht im Zugriff der Politik mit Prof. Dr. Peter-Alexis Albrecht (Okt. 1996)
· Knast als Chance – Podiumsdiskussion SFB-Fernsehzentrum (Feb. 2000)
· Wieviel Strafe verträgt der Rechtsstaat? – mit Justizministerin Sachsen-Anhalt, Fr. K. Schubert, Justizsenator W. Wieland (Okt. 2001)
· Täter, Opfer, Vorbeugung – Wie sinnvoll sind lange Haftstrafen? – u.a. mit Justizsenatorin Schubert, MdB S. Kauder, RiBGH a.D. Horstkotte (Nov. 2003)
·